
L R AS Veröffentlicht am Dienstag 14 Juni 2022 - n° 408 - Kategorien:
Der Geschäftsführer von REC Solar EMEA: Unsere Zukunft liegt in der Heterojunction
Interview mit Cemil Seber (Geschäftsführer von REC Solar EMEA): Unsere Zukunft liegt in der Heterojunction.
REC Solar hat Blei aus seinen Modulen Alpha Pure und Alpha Pure-R entfernt. REC verwendet eine bleifreie Paste, während die Silberpaste ein wenig Blei enthält. Ein weiterer Ort, an dem Blei verwendet wird
befindet sich an den Querverbindern, wo Blei zum Löten verwendet wird. Ebenso wird in der Regel Blei zum Löten in der Anschlussdose verwendet. Beim Alpha Pure-R werden die Querverbinder nicht mit Blei verlötet und es gibt kein bleihaltiges Lötzinn in der Anschlussdose. Von nun an wird in den Platten der Alpha Pure-Serie kein Blei mehr verwendet.
Zu Beginn profitierte die Heterojunction-Produktion von der Meyer Burger Technologie. Seitdem hat REC Solar andere Methoden entwickelt, die immer noch auf Folien und Drähten basieren, die exklusiv von REC verwendet werden.
Bisher hat REC seit 2019 fast 1,5 Millionen HJT-Zellen produziert. HJT hat auch weniger Produktionsschritte als andere Zelltechnologien. Wenn eine gute Prozesskontrolle eingeführt wurde, ist die Produktion sehr stabil. REC zeichnet sich bei der Industrialisierung dieser neuen Technologien aus und ist seinen Wettbewerbern einen Schritt voraus.
In Indien baut REC eine Fabrik mit einer Kapazität von einem Gigawatt für die Produktion von Zellen und Modulen. Die Muttergesellschaft Reliance schaut sowohl nach oben als auch nach unten und will Hunderte von Gigawatt PV einsetzen. Im Moment planen und prüfen wir unsere Optionen für die USA und Europa.
https://www.pv-magazine.com/2022/06/06/rec-our-future-is-in-hjt/
PV Magazine vom 6. Juni 2022
+
Die REC Group will die Produktionskapazität für Heterojunction-Module in ihrem Werk in Singapur auf 1,2 GW verdoppeln. Sie wird dort die neueste Version ihrer Module, das Alpha Pure-R, herstellen, das in drei Leistungsklassen erhältlich sein wird: 410 Wp, 420 Wp und 430 Wp. Der Beginn der Produktion ist für August geplant.
Die REC Group verwendet die Heterojunction-Technologie, die das größte Potenzial in Bezug auf Leistungsdichte und Effizienz hat.
Nach der Übernahme durch die indische Reliance Industries für 771 Millionen US-Dollar Ende 2021 will die REC Group in Singapur eine Produktionskapazität von 5 GW erreichen. In Indien will er eine Produktionsstätte für Zellen und Paneele mit einer Produktionskapazität von mehreren Gigawatt in Betrieb nehmen. Die Produktion soll in etwas mehr als einem Jahr anlaufen.
https://www.pv-tech.org/rec-group-scaling-up-hjt-panneau-production-in-singapore-with-new-launch/
PV Tech vom 8. Juni 2022.
NDLR Die industrielle und finanzielle Stärke des Anteilseigners Reliance legt es nahe, den Aufbau eines ernsthaften Konkurrenten gegen die besten chinesischen Modulhersteller in Betracht zu ziehen. Darüber hinaus hat REC nach eigenen Angaben die Heterojunction-Technologie beherrscht. Es fehlt jedoch noch die Massenproduktion, um den Chinesen einen Schritt voraus zu sein und eine Alternative zu den Produkten aus dem Reich der Mitte darzustellen. Es wird noch einige Jahre dauern, bis diese Konkurrenz entsteht.